Sie sind Taub oder anderweitig gebärdensprachlich unterwegs und möchten kirchlich heiraten? Fast immer sind bei einer Hochzeit auch hörende Familienmitglieder dabei. Deshalb suchen viele Taube den Kontakt zur hörenden Kirchengemeinde oder lassen die Hörenden alles organisieren. Das muss nicht so sein!
Wir von der Evangelischen Gebärdensprachgemeinde helfen gerne.
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! Wir freuen uns mit Ihnen! Sagen Sie am besten gleich einer Pfarrerin oder einem Pfarrer in unserer Gemeinde Bescheid. Die kirchliche Trauung kann in einer Kirche stattfinden, wo wir Gebärdensprachgottesdienste feiern (z. B. in Berlin-Steglitz, in Spandau, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche etc.) oder in der Kirchengemeinde, wo Sie wohnen. Die Pfarrperson hält den Gottesdienst in Gebärdensprache. Wenn die Hörenden es wünschen, weil sie leider noch keine Gebärdensprache können, bekommen Sie Mitlesetexte.
Melden Sie sich bei uns im Büro, dann können wir einen Gesprächstermin vereinbaren: Kontakt
Antworten auf häufige Fragen (FAQ)
Frage: Ein*e Ehepartner*in ist evangelisch, der*die andere katholisch. Was dann?
Antwort: Dann gibt es die Möglichkeit einer so genannten „ökumenischen Trauung“ (mit einem katholischen und einem evangelischen Pfarrer gemeinsam).
Frage: Ein*e Ehepartner*in ist evangelisch und der*die andere nicht Mitglied in einer christlichen Kirche. Was dann?
Antwort: Auch dann gibt es die Möglichkeit einer kirchlichen Trauung.
Frage: Wir sind beide keine Kirchenmitglieder und wollen trotzdem in der Kirche heiraten. Geht das?
Antwort: Für eine kirchliche Hochzeit in der evangelischen Kirche muss mindestens ein*e Ehepartner*in evangelisch sein. Sofern Sie zwar noch nicht Kirchenmitglied sind, aber trotzdem an Gott glauben, können Sie sich im Gottesdienst unmittelbar vor der Trauung auch taufen lassen oder wieder eintreten, falls Sie bereits getauft sind, aber vormals aus der Kirche ausgetreten sind.
Frage: Können wir auch als gleichgeschlechtliches oder queeres Paar kirchlich heiraten?
Antwort: Ja, in der evangelischen Kirche können auch gleichgeschlechtliche und queere Paare kirchlich heiraten.
Frage: Wie viel kostet die Hochzeit?
Antwort: Paare geben häufig sehr viel Geld für ihre Hochzeit aus, damit es ein besonders schönes Ereignis wird. Wenn Sie beispielsweise besonderen Blumenschmuck in den Bankreihen wünschen, dann müssten Sie diesen selbst organisieren und ihn auch finanzieren. Die Trauung in der Kirche selbst ist jedoch kostenfrei.
